top of page

Gregor Boritzki
Zertifizierter Gästebegleiter 

Sehr geehrte Gäste,


mein Name ist Gregor Boritzki, ich bin zertifizierter Gästebegleiter der Stadt Trier.
Ich möchte Sie einladen zu einer individuellen, kompetenten und humorvollen Tour durch meine Heimatstadt, der ältesten Stadt Deutschlands.

Entdecken Sie Trier und tauchen Sie ein in über 2000 Jahre Geschichte. Ich begleite Sie auf Ihrer Reise durch die antike Römerstadt, vorbei an beeindruckenden antiken Sehenswürdigkeiten wie z.B. der Porta Nigra, dem Trierer Dom (der ältesten Bischofskirche Deutschlands) und der Basilika (dem kaiserlichen Thronsaal).

Erleben Sie die Vielfalt einer Stadt, die Geschichte, Kultur und Moderne auf einzigartige Weise vereint. Kontaktieren Sie mich hier, egal ob als Einzelperson, als Clique mit Freunden, mit Arbeitskollegen oder als Familie und ich stelle Ihnen eine individuelle Tour für eine Gruppe bis max. 25 Personen zusammen.
Termin, Ablauf, Thema, Sie wählen selbst! Selbstverständlich lässt sich eine
Wein- und/oder Sektverkostung mit jeder Tour kombinieren.

 

Lassen Sie sich von Trier verzaubern!

FÜHRUNGEN & TOUREN

Tour-01.jpg

Best of Trier, alles in einer Tour. Von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit.
 

trier-1441939_1280~2.jpg

Ein ausgewähltes Bauwerk nach Wahl sehr detailliert, innen und außen, das bietet diese Tour.

dom-817916_1280~2.jpg

Hier wird Individualität groß geschrieben, eine Tour maßgeschneidert für Sie.

Tour-02.jpg

Trier hat viel mehr zu bieten als nur die Antike. Tauchen Sie mit mir ins 19. Jahrhundert ein!
 

cathedral-square-2971059_1280~2.jpg

Trier am frühen Morgen, genießen Sie die Stadt entspannt und trotzdem intensiv.

bogengang-3923259_1280.jpg

Lächeln und staunen Sie über so manche Begebenheit, die in Trier abgespielt hat und erhalten Sie trotzdem einen detaillierten geschichtlichen Überblick.
 

trier-1441955_1280~3.jpg

Die Tour mit Perspektivwechsel: Außen wechselt mit Innen, oben mit unten, sehr spannend und abwechslungsreich.

Klassische Tour
 

Best of Trier, alles in einer Tour. Von der Antike über das Mittelalter bis zur Neuzeit.

Auf dieser Tour werden Sie - wie der Name schon sagt - die Klassiker der ältesten Stadt Deutschlands kennenlernen. Wir starten mit unserem Wahrzeichen, der altehrwürdigen Porta Nigra, gehen in wenigen Schritten zum Dom und zur gotischen Liebfrauenkirche und mit der Basilika (der Thron- und Audienzhalle der Kaiser) werden wir vier Baudenkmäler, die Teil unseres UNESCO-Welterbes sind, näher kennenlernen. Sie werden durch die verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte begleitet, so kommt auch das Mittelalter keinesfalls zu kurz, war es doch sehr prägend für die bewegte Stadtgeschichte. So erleben Sie das Mittelalter u.a. vor dem Dreikönigenhaus und auf dem Hauptmarkt, wo selbstbewusste Bürger gegen den Bischof kämpften – ein Kampf, der mitunter auch mit Rittern, Affen und Kirchtürmen ausgetragen wurde. Die barocke Pracht der Neuzeit ist u.a. vor dem Kurfürstlichen Palais zu bestaunen, auch das ist selbstverständlich Teil der Tour. Kurzum, alles was Sie als Trier Tourist oder auch Einheimischer gesehen haben sollten.  Bei allen Aktivitäten auf der Tour kommt der Spaß und die Lockerheit sicherlich nicht zu kurz. Versprochen!

Dauer:

2 Stunden

Treffpunkt:

Porta Nigra

 

Uhrzeit:

Nach Vereinbarung

 

Länge und Profil:

1,2 km, flach

Teilnehmerzahl:

Max. 25 Personen. Sollten mehr als 25 Personen teilnehmen, ist ein zweiter Guide erforderlich

Kosten:

140 Euro + Getränke

Trier im 19. Jahrhundert

Trier hat viel mehr zu bieten als nur die Antike. Tauchen Sie mit mir ins 19. Jahrhundert ein!

Lernen Sie auf dieser Tour Personen kennen, die Trier im 19. Jahrhundert geprägt haben. Welche Rolle hat Napoleon im Rahmen der Französischen Revolution in Trier gespielt? Erleben Sie das ständige Auf und Ab Triers im 19. Jhr. an historischen Orten. Wo wurde Karl Marx groß und wie hat die Zeit, in der er lebte, ihn und seine Lehren geprägt? Wie kann jemand in Abwesenheit zum Tode verurteilt werden und sogar gehängt werden? Warum steht die Mariensäule da wo sie steht und welches Ereignis hat das ausgelöst? Wer hat das Mosellied geschrieben?  Warum ist es in Zurlauben so schön und was ist eigentlich Viez und wie schmeckt er?

Dauer:

2,5 Stunden

Treffpunkt:

Porta Nigra oder Kaiserthermen (n.V.)

 

Uhrzeit:

Nach Vereinbarung

 

Länge und Profil:

1,4 km, flach

Teilnehmerzahl:

Max. 25 Personen. Sollten mehr als 25 Personen teilnehmen, ist ein zweiter Guide erforderlich

Kosten:

175 Euro + Getränke

Storys und Geschichten

Lächeln und staunen Sie über so manche Begebenheit, die in Trier abgespielt hat und erhalten Sie trotzdem einen detaillierten geschichtlichen Überblick.

Was wäre eine Stadt ohne die kleinen Anekdoten, teils Mythos, teils Wahrheit, die hinter der Stadtgeschichte stehen? In dieser Tour stehen die Geschichten hinter der Geschichte im Mittelpunkt. Sie werden auf dieser Tour selbstverständlich die Geschichte der Stadt und ihrer Baudenkmäler kennenlernen, im Mittelpunkt stehen dabei die vielen kleinen Erzählungen, teilweise nur mit einem Schuß Wahrheit, teilweise aber auch auf wahren Begebenheiten beruhend. Lernen Sie die Geschichte der Stadt und ihrer Baudenkmäler kennen und tauchen Sie ein in die Welt der Erzählungen. Glauben Sie, dass sich die Mosel von Trier bis nach Neumagen vor lauter Blut rot gefärbt hat aufgrund heftiger Christenverfolgungen in der frühen Antike? Haben Sie schon mal was von Hexenverfolgungen in Trier gehört im späten Mittelalter? Oder von ausschweifenden Feiern mitten in der Stadt? Von der Lumpenglocke oder der Legende des Domsteins? Was hat Günter Jauch mit der Geschichte der Stadt zu tun und wer war überhaupt “Fischers Maathes”? Finden Sie heraus, was wahre Begebenheiten sind und was vielleicht ein nur zum schmunzeln ist….. Seien Sie gespannt!

Dauer:

2 Stunden

Treffpunkt:

Porta Nigra

 

Uhrzeit:

Nach Vereinbarung

Länge und Profil:

1,2 km, flach

Teilnehmerzahl:

Max. 25 Personen. Sollten mehr als 25 Personen teilnehmen, ist ein zweiter Guide erforderlich

Kosten:

140 Euro + Getränke

“Kompakt” Tour für ausgewählte Bauwerke

Ein ausgewähltes Bauwerk nach Wahl sehr detailliert, innen und außen, das bietet diese Tour.

Amphitheater, Kaiserthermen oder Porta Nigra haben eine lange Geschichte, die bis in die frühe Antike zurückreicht. Erfahren Sie, wie sich die einzelnen Bauwerke im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie unterschiedlich sie genutzt wurden. So war die Porta Nigra nicht ein Stadttor, die Kaiserthermen nicht nur eine Badeanlage und und die Steine des Amphitheaters wurden später zu einem völlig anderen Zweck wiederverwendet. Gemeinsam werden wir diese geschichtlichen Monumente nicht nur von außen betrachten, sondern auch intensiv von innen erkunden.

Dauer:

1 Stunde

Treffpunkt:

Nach Vereinbarung

 

Uhrzeit:

Nach Vereinbarung

Länge und Profil:

Unterschiedlich, je nach ausgewähltem Bauwerk

Teilnehmerzahl:

Max. 25 Personen. Sollten mehr als 25 Personen teilnehmen, ist ein zweiter Guide erforderlich

Kosten:

70 Euro + Getränke

“Der frühe Vogel fängt den Wurm”

Trier am frühen Morgen, genießen Sie die Stadt entspannt und trotzdem intensiv.

Erleben Sie Trier am frühen Morgen, in aller Ruhe, wenige Menschen in der Stadt, kein Lärm und keine Hektik. Eine Stadt erwacht. Starten Sie mit einer Stadtführung in den Tag, ganz entspannt, ohne Menschenmassen in der Innenstadt. Genießen Sie die freie Sicht auf unsere Baudenkmäler und geben Sie sich damit Zeit für andere Erlebnisse und Aktivitäten an diesem Tag. Der Verlauf der Tour entspricht der klassischen Tour. Nach Absprache sind, je nach Öffnungszeit aber auch andere, individuelle Touren für Gruppen möglich.

Dauer:

1,5 Stunden

Treffpunkt:

Porta Nigra

 

Uhrzeit:

Nach Vereinbarung

 

Länge und Profil:

1,2 km, flach

Teilnehmerzahl:

Max. 12 Personen. 

Kosten:

100 Euro + Getränke

Die “Innen, Außen, oben, unten - Tour”

Die Tour mit Perspektivwechsel: Außen wechselt mit Innen, oben mit unten, sehr spannend und abwechslungsreich.

Diese Tour führt Sie teils ober-, teils unterirdisch auf Entdeckungsreise. Ebenso führt sie uns auch in die Bauwerke hinein und wir bekommen so neue Eindrücke.   Wir starten mit der Porta Nigra (warum ist sie eigentlich schwarz?). Nachdem wir uns das Wahrzeichen der Stadt von außen angesehen haben und die Geschichte der “Pochta” kennengelernt haben, machen wir noch eine interessante Innenbesichtigung der verschiedenen Geschosse und sehen, wie die Geschichte das Monument geprägt hat.   Wir schauen uns anschließend die imposanten Kaiserthermen an. Als Teil der antiken Palastanlage sollten sie der Bevölkerung zur Körperpflege und Entspannung dienen, aber durchaus auch dem Müßiggang. Oberirdisch sind noch signifikante Überreste der Anlage vorhanden und man kann den typischen römischen Badegang nachvollziehen, der viele Parallelen zu dem heutigen hat. Unterirdisch lernen wir die ausgeklügelten Heizsysteme und die fortschrittliche Ingenieurskunst der Römer zu schätzen.   Zum Abschluss präsentiere ich Ihnen einen historischen Weinkeller und wir genießen dort zusammen ein Glas Sekt oder Wein eines heimischen Weinguts.

Dauer:

2,5 Stunden

Treffpunkt:

Porta Nigra oder Kaiserthermen (n.V.)

 

Uhrzeit:

Nach Vereinbarung

 

Länge und Profil:

2,5 km, mit Stufen

Teilnehmerzahl:

Max. 25 Personen. Sollten mehr als 25 Personen teilnehmen, ist ein zweiter Guide erforderlich

Kosten:

175 Euro + Getränke

Individuelle Tour / Bustour

Hier wird Individualität groß geschrieben, eine Tour maßgeschneidert für Sie.

Gerne stelle ich mit Ihnen eine individuelle Tour zusammen.
Mit Wein oder ohne Wein. Viele Anekdoten zur Stadt oder eher wenige. Mit oder ohne Innenbesichtigung. Ober- und unterirdisch.
Eine Auswahl verschiedener Baudenkmäler ist selbstverständlich möglich.

 

Eine Alternative zum Rundgang: die Rundfahrt! Sie sehen 6 der 9 Bauwerke, die Trier zum UNESCO Welterbe machen aus nächster Nähe.
Das Highlight der Tour ist ein Stopp mit Ausstieg und grandiosem Blick über die Stadt und ihre Umgebung.

Individuelle Rundfahrten sind selbstverständlich sehr gerne auch nach Absprache möglich.


Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was genau für Sie passt.

Tour1.jpg

GÄSTEBUCH

Fantastische Stadtführung in Trier!

 

Die Stadtführung von Gregor in Trier war ein absolutes Highlight meines Besuchs. Der Guide war äußerst kompetent, freundlich und konnte die Geschichte und Kultur der Stadt auf eine spannende und verständliche Weise vermitteln. Besonders beeindruckt hat mich das umfangreiche Wissen über die römischen Bauwerke und die zahlreichen Anekdoten, die die Tour lebendig gemacht haben.

 

Die Organisation war hervorragend, die Route gut durchdacht, und es gab genügend Zeit für Fragen und Fotos. Ich kann diese Tour jedem empfehlen, der mehr über die älteste Stadt Deutschlands erfahren möchte. Vielen Dank für dieses unvergessliche Erlebnis!

​​

22.Dec.2024 C.P.

Name, Title

KONTAKT

Telefon: +49 176/43377174

E-Mail: gregorguide@gmx.de

#IMPRESSUM

Nach § 19 UStG bin ich Kleinunternehmer. Umsatzsteuer wird nicht erhoben. Angaben gemäß § 5 TMG: Gregor Boritzki Klausenerstr 6 54296 Trier

#AGB

Die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) regeln das Vertragsverhältnis zwischen dem Auftraggeber (Besteller, Gast) und dem Gästeführer. 1.Grundlage Vertragspartner einer Führung/Rundfahrt sind der Kunde/Besteller/Auftraggeber (nachfolgend 'Gast' genannt) einerseits und der Gästeführer andererseits. Alle Vertragsbeziehungen regeln sich zwischen diesen beiden Vertragsparteien ausschließlich gemäß den folgenden Bestimmungen. 2. Vertragsabschluss a) Der Vertrag gilt als geschlossen, wenn die vom Gast gewünschte Leistung vom Gästeführer oder Vermittler schriftlich bestätigt wurde. Sämtliche Absprachen, Nebenabsprachen und Sonderwünsche sind nur wirksam, wenn sie schriftlich oder telefonisch (wenn möglich mind. 24h vorher) mit dem Gästeführer vereinbart sind. b) Ist die Bestätigung hinsichtlich des vereinbarten Inhalts des Vertrages fehlerhaft, so hat der Gast spätestens innerhalb von 7 Tagen schriftlich zu widersprechen. Liegen zwischen Vertragsabschluss und dem vereinbarten Termin der Leistungserbringung weniger als 7 Tage, hat der Widerspruch unverzüglich zu erfolgen. 3. Leistungen a) Die geschuldete Leistung des Gästeführers geht aus der schriftlichen Bestätigung hervor. Änderungen oder Ergänzungen der vertraglich verabredeten Leistungen bedürfen der ausdrücklichen Vereinbarung mit dem Gästeführer und sollen schriftlich fixiert sein. b) Situationsbedingte Anpassungen von Leistungen, die von dem vereinbarten Inhalt des Vertrages nach Vertragsabschluss notwendig werden und von dem Gästeführer nicht wider Treu und Glauben herbeigeführt wurden (z.B. Straßensperren, Baumaßnahmen, Änderung von Öffnungs-/Schließungszeiten…) sind gestattet, soweit die Änderungen den Gesamtcharakter der Führung nicht beeinträchtigen. c) Soweit nicht anders beschrieben oder vereinbart, beträgt die maximale Größe für Gruppen bei (teilweise oder ganz) fußläufigen Führungen 25 Personen. d) Für Schülergruppen gilt die Klassenstärke inklusive der Aufsichtspersonen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei einer eventuellen Teilung der Klasse jeweils mindestens eine Aufsichtsperson bei einer Gruppe bleiben muss. Die Gästeführer übernehmen hier keine Aufsichtspflicht. e) Soweit nicht anderweitig beschrieben, werden alle Sehenswürdigkeiten von außen erklärt. f) Die Führung findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. g) Der Gästeführer ist im Falle seiner Verhinderung berechtigt, die Führung einem geeigneten Gästeführer zu übertragen. 4. Abwicklung der Führungsleistung a) Vereinbarte Führungszeiten sind einzuhalten. Sollte sich die Gruppe verspäten, so hat der Gast die Pflicht, dem Gästeführer diese Verspätung spätestens zum Zeitpunkt des vereinbarten Beginns der Führung mitzuteilen. b) Der Gästeführer ist verpflichtet, eine Wartezeit von 30 Minuten ab dem vereinbarten Beginn der Gästeführung einzuhalten; danach gilt die Führung als ausgefallen. c) Bei verspätetem Eintreffen der Gruppe muss zwischen ihr und dem Gästeführer vereinbart werden, ob die Führung entsprechend gekürzt oder die ursprünglich vereinbarte Dauer der Führung eingehalten werden soll. In diesem Fall errechnet sich das Honorar nach dem Zeitraum, der sich aus der Wartezeit und der tatsächlichen Dauer der Führung zusammensetzt. d) Der Gast ist verpflichtet, etwaige Mängel der Führung und der vereinbarten Leistungen gegenüber dem Gästeführer sofort anzuzeigen und Abhilfe zu fordern. Der Gast ist zu einem Abbruch der Führung nach Beginn nur dann berechtigt, wenn die Leistung des Gästeführers als erheblich mangelhaft betrachtet wird und diese Mängel trotz entsprechender Beanstandung nicht abgestellt werden. e) Der Gast ist gehalten, bei der Buchung oder rechtzeitig vor dem vereinbarten Termin der Führung eine Mobilfunknummer anzugeben, unter der er am Tag der Führung erreichbar ist. 5. Preise a) Die Preise von Führungsleistungen sind aus den Informationsunterlagen bzw. schriftlichen Angeboten des Gästeführers ersichtlich. Zu zahlen sind grundsätzlich alle bestellten und schriftlich bestätigten Leistungen. b) Der Zeitraum für die Berechnung des Honorars beginnt spätestens zum vereinbarten Zeitpunkt des Führungsbeginns. c) Soweit nicht anders vereinbart, ist das Führungshonorar unmittelbar vor Führungsbeginn vom Gast direkt und bar an den Gästeführer zu zahlen. Der Wunsch zur Rechnungsstellung muss bei der Buchung mitgeteilt werden und ist Bestandteil der Auftragsbestätigung. Bei Auslandsüberweisungen gehen alle anfallenden Bankgebühren und Spesen zu Lasten des Gastes. d) Bei Nichterscheinen der Gruppe ohne vorherige Stornierung wird das gesamte Honorar fällig. e) Wird die geplante Zeitdauer der Führung auf Wunsch des Gastes verlängert und stimmt der Gästeführer zu, die Gruppe weiter zu führen, so ist bei einer Verlängerung von bis zu 60 Minuten ein Honorarzuschlag von 1 Stunde fällig. f) Sollten die vereinbarten Zahlungsbedingungen nicht eingehalten werden, ist der Gästeführer berechtigt, von der Führung ersatzlos zurückzutreten. g) Eventuell anfallende Zusatzkosten (z.B. für Eintritte, AntikenCard, Verpflegung, Transporte, weitere Führungen, etc.), die nicht Vertragsbestandteil sind, sind durch den Gast direkt vor Ort bar zu zahlen. h) Der Gästeführer unterliegt als Kleinunternehmer § 19 UStG und erhebt keine Umsatzsteuer. 6. Nichtinanspruchnahme von Leistungen a) Nimmt der Gast ohne Kündigungs- bzw. Rücktrittserklärung die vereinbarten Leistungen, ohne dass dies vom Gästeführer zu vertreten ist, ganz oder teilweise nicht in Anspruch, obwohl der Gästeführer zur Leistungserbringung bereit und in der Lage ist, so ist der Gast zur vollständigen Bezahlung der vereinbarten Leistung verpflichtet. Ein Anspruch auf Rückerstattung bereits gezahlter Leistungen besteht nicht. b) Für die vereinbarte Vergütung gilt die gesetzliche Regelung (§ 615 BGB, Vergütung bei Annahmeverzug und bei Betriebsrisiko) 7. Rücktritt Stornierung und Änderungen a) Dem Gästeführer sind Rücktritte oder (Teil-)Stornierungen während der üblichen Geschäfts-/Dienstzeiten vorzugsweise schriftlich mitzuteilen, Montags - Freitags von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr. b) Bei kurzfristiger Stornierung durch den Gast entsteht ein Anrecht auf ein Ausfallhonorar für den Gästeführer. Die Fristen und Fälligkeiten sind unter den Punkten 7.1 und 7.2 geregelt. Sofern dem Gästeführer Kosten für die Anmietung bzw. Stornierung von Leistungen Dritter entstanden sind, werden diese dem Gast zusätzlich berechnet. 7.1. Gruppenführungen (Fuß bzw. kombinierte Fuß --/Bus Führungen) a) Der Gast oder der Gästeführer kann bis 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin kostenfrei gekündigt/storniert werden. Stornierungen sind dem Gästeführer während der üblichen Dienstzeiten mitzuteilen, üblicherweise werktags von 9 bis 16 Uhr. b) Bei Stornierungen durch den Gast bis 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin sind 50 % des vereinbarten Honorars fällig. c) Bei Stornierungen durch den Gast weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, bei Nichterscheinen der Gruppe ohne vorherige Stornierung oder bei einer Wartezeit des Gästeführers von mehr als 30 Minuten wird das gesamte Honorar fällig. 7.2. Halbtages und Ganztagesfahrten a) Der Gast oder der Gästeführer kann den Auftrag bis 7 Werktage vor dem vereinbarten Termin kostenfrei kündigen. b) Bei Stornierungen durch den Gast vom 7. bis 4. Tag vor Führungsbeginn werden 30 % des Honorars fällig. c) Bei Stornierungen durch den Gast ab dem 3. Tag vor Führungsbeginn werden 75 % des Honorars fällig. d) Bei Stornierungen durch den Gast von weniger als 24 Stunden vor dem vereinbarten Termin, bei Nichterscheinen der Gruppe ohne vorherige Stornierung oder bei einer Wartezeit des Gästeführers von mehr als 30 Minuten wird das gesamte Honorar fällig. 8. Bild und Tonaufnahmen Film-, Bild- und Tonaufnahmen während der Führung sind nur nach Absprache mit dem Gästeführer gestattet. 9. Haftung des Gästeführers a) Der Gästeführer haftet gegenüber dem Gast und seinen Begleitern nicht, Schadenersatzansprüche sind ausgeschlossen. b) Der Haftungsausschluss erfasst alle Ansprüche, gleich aus welchem Rechtsgrund (Schadenersatzansprüche aus Verschuldungs- und Gefährdungshaftung). Erfasst werden auch solche Ansprüche, die gegebenenfalls auf eine Krankenkasse oder einen Sozialversicherungsträger übergehen können. Die vorstehende Haftungsbeschränkung gilt nicht in den Fällen zwingender gesetzlicher Haftung sowie bei Übernahme einer Garantie. Ausgenommen hiervon ist auch die Haftung für schuldhaft verursachte Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers und der Gesundheit, die auf einer mindestens fahrlässigen Pflichtverletzung des Gästeführers beruhen sowie für sonstige Schäden, die durch eine mindestens grob fahrlässige Pflichtverletzung verursacht werden. c) Bei Erfüllungsgehilfen ist jegliche Haftung (auch für grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz) ausgeschlossen; für Leistungsträger etc. haftet der Gästeführer nicht. Der Gästeführer haftet nicht für Leistungen, Maßnahmen oder Unterlassungen Dritter, deren Leistungen im Rahmen der Führung in Anspruch genommen werden. d) Vorsorglich wird die vertragliche Haftung für Schäden, die nicht körperliche Schäden sind, auf das einfache Entgelt begrenzt, soweit der Schaden weder vorsätzlich noch grob fahrlässig verursacht worden ist sowie für den Fall, dass der Gästeführer allein wegen eines Verschuldens eines Leistungsträgers verantwortlich gemacht wird. 10. Unwirksame Bestimmungen und Gerichtsstand Salvatorische Klausel: Sofern eine Bestimmung der vorliegenden AGB nichtig sein sollte, bleiben die übrigen Regelungen hiervon unberührt. Der Erfüllungsort ist der Ort der Leistungserbringung. Der Gerichtsstand ist Trier.

#DATENSCHUTZ

Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Gregor Boritzki Fotos: Privat Steuer Nr.: 42/018/30701 Finanzamt Trier Ich begrüße Sie auf meiner Homepage. Ich weise darauf hin, dass sich diese Homepage und sämtliche Informationen auf der Homepage nach deutschem Recht richten. Jeder Benutzer erkennt mit dem Weiterblättern der Seite an, dass sich die Beziehung zwischen ihm und mir ausschließlich nach deutschem Recht richtet. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Haftung für Inhalte Die Informationen auf diesen Internetseiten beruhen auf bestem Wissen und Gewissen und wurden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Ich übernehme jedoch keine Haftung für die sachliche Richtigkeit der zusammengestellten Informationen. Für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann ich keine Gewähr übernehmen. Als Dienstanbieter bin ich gemäß § 7 Abs.1 TMG für die eigenen Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG bin ich als Dienstanbieter jedoch nicht dazu verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon jedoch unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis von einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden entsprechender Rechtsverletzungen werde ich diese Inhalte umgehend entfernen. Haftung für Links Ich möchte explizit darauf hinweisen, dass ich auf die Gestaltung und Inhalte der gelinkten Web Seiten keinerlei Einfluss habe. Deshalb distanziere ich mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden jedoch zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft und rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht realisierbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werde ich derartige Links natürlich umgehend entfernen. Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt Sollte der Inhalt oder die Gestaltung einzelner Seiten oder Teile dieser Internetseite Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungen verletzen oder anderweitig in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Verstöße beinhalten, so bitte ich unter Berufung auf § 8 Abs. 4 UWG, um eine angemessene, ausführlich erläuternde und schnelle Nachricht ohne Kostennote. Ich garantiere, dass die zu Recht beanstandete Seite oder Teile dieser Internetseite in angemessener Frist entfernt wird, bzw. den rechtlichen Vorgaben umfänglich angepasst wird, ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlich ist. Die Einschaltung eines Anwaltes, zur für den Dienstanbieter kostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht dessen wirklichen oder mutmaßlichen Willen und würde damit einen Verstoß gegen § 13 Abs. 5 UWG, wegen der Verfolgung sachfremder Ziele als beherrschendes Motiv der Verfahrenseinleitung, insbesondere einer Kostenerzielungsabsicht als eigentliche Triebfeder, sowie einen Verstoß gegen die Schadensminderungspflicht darstellen. Dennoch von Ihnen ohne vorherige Kontaktaufnahme ausgelöste Kosten werde ich gänzlich zurückweisen und gegebenenfalls Gegenklage wegen Verletzung vorgenannter Bestimmungen einreichen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Urheberrecht Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nicht gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. Datenschutz Personenbezogene Daten werden nur mit Ihrem Wissen und Ihrer Einwilligung erhoben und niemals ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder Email-Adressen) erhoben werden, so erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden jedoch ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) generell Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist demnach nicht möglich. Werbung Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung oder Informationsmaterial wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle einer unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. Die Übersendung unverlangter Werbung wird ohne weitere Ankündigung im Wege der Abmahnung verfolgt und Ansprüche erforderlichenfalls auch gerichtlich durchgesetzt.

bottom of page